Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
Schönheit und Nützlichkeit
ISBN/GTIN

Schönheit und Nützlichkeit

Karl Philipp Moritz und die Ästhetik des 18. Jahrhunderts
BuchKartoniert, Paperback
CHF83.00

Beschreibung

Obwohl Moritz allgemein als Begründer der Autonomie-Ästhetik der deutschen Klassik und als genialer Vorläufer der Romantik gilt, ist seine ästhetische Reflexion noch nie als unmittelbare Auseinandersetzung mit der ästhetischen Diskussion seiner Zeit betrachtet worden. Diese Arbeit versucht, die Ursachen dieser Vernachlässigung aufzudecken, um alsdann die Aufgaben einer historischen Auffassung der Moritzschen Ästhetik zu definieren, die zugleich ein Beitrag zum besseren Verständnis der ganzen Epoche sein soll. Insbesondere werden hier die Gründe untersucht, die Moritz dazu bewegt haben, die für die Kunstauffassung der Aufklärung unlösbare Verwandtschaft von Schönheit und Nützlichkeit entschieden und endgültig in Frage zu stellen. Moritz' Überwindung der aufklärerischen Wirkungsästhetik antwortet nicht nur auf rein spekulative oder definitorische Aporien, sondern reagiert einerseits auf ganz konkrete Veränderungen der literarischen Produktions- und Rezeptionsverhältnisse, entwirft aber andererseits eine Auffassung von ästhetischer, d.h. allgemeiner und ganzheitlicher Aufklärung, die in Opposition zum Utilitarismus der damaligen Pädagogik und der Berliner Spätaufklärung steht.
Weitere Beschreibungen

Details

ISBN/GTIN978-3-906755-96-0
ProduktartBuch
EinbandKartoniert, Paperback
Erscheinungsdatum01.03.1996
ReiheIris
Reihen-Nr.10
Seiten224 Seiten
SpracheDeutsch
MasseBreite 150 mm, Höhe 220 mm, Dicke 13 mm
Gewicht315 g
Artikel-Nr.30892365
Verlagsartikel-Nr.75596
KatalogBuchzentrum
Datenquelle-Nr.44921015
Weitere Details

Reihe

Autor

Der Autor: Alessandro Costazza wurde 1959 in Bozen geboren; Studium der Germanistik in Venedig und Berlin; Assistent an der Universität Trento (Italien); Publikationen zur Ästhetik des 18. Jahrhunderts, zur Übersetzungstheorie und zum Werk Franz Tumlers.