Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Was kommt nach der Genderforschung?

Zur Zukunft der feministischen Theoriebildung, GenderStudies, Gender Studies
BuchKartoniert, Paperback
CHF36.60

Beschreibung

Nach Jahren intensiver Debatten schien »gender« der Königsweg der Geschlechtertheorie zu sein - für die empirische Forschung und im politischen Feld. Mittlerweile zeigen sich Ratlosigkeit und - als bedenkliche Konsequenz - ein Ende der produktiven Phase feministischer Theoriebildung.Dieser Bestandsaufnahme stellen sich die Autorinnen und Autoren des Bandes und entwickeln aus je verschiedenen Disziplinbezügen Anregungen für eine Repolitisierung, Historisierung und neue Radikalisierung der Geschlechtertheorie. Sie nehmen die Fragestellung des Bandes zum Anlass für Rekonstruktionen von Theorie-Entwicklungen, zu grundsätzlichen Überlegungen zum Begriff »gender«, seinem Potenzial sowie seinen Fallen und Grenzen.
Weitere Beschreibungen

Details

ISBN/GTIN978-3-89942-748-6
ProduktartBuch
EinbandKartoniert, Paperback
Erscheinungsdatum15.02.2008
Auflage1. Auflage
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.2234858
KatalogAVA
Datenquelle-Nr.11166916
Weitere Details

Autor

Rita Casale ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft/Theorie der Bildung an der Bergischen Universität Wuppertal. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bildungsphilosophie, Feministische Theorie und Europäische Bildungsgeschichte. Sie gehörte bis 2007 zum Vorstand der Sektion »Frauen und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft« der DGfE.Barbara Rendtorff, geb. 1951, promoviert in Soziologie, habilitiert in Erziehunsgwissenschaft, war bis Februar 2018 Professorin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung an der Universität Paderborn. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Theorie von Geschlecht und Geschlechterverhältnissen sowie die Tradierung von Geschlechterbildern im Prozess des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen.

Schlagworte