Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Beschreibung

Die Epoche zwischen 1650 und 1750 in Europa ist gekennzeichnet durch die Herausbildung neuer Wirtschaftsweisen und Märkte und zeitlich weitgehend parallel die Entstehung neuer Frömmigkeitskulturen innerhalb und jenseits der etablierten Konfessionskirchen. Gleichwohl wurde bisher nur selten und nur partiell nach Zusammenhängen und Wechselwirkungen zwischen Pietismus und Ökonomie gefragt. Die Beiträge des vorliegenden Bands thematisieren pietistische Wirtschaftsvorstellungen im Kontext der zeitgenössischen ökonomischen Diskurse, Konzepte und Praxis ökonomischen Handelns im Halleschen Pietismus, bei den Herrnhutern und radikalpietistischen Gemeinschaften und in unterschiedlichen Feldern wirtschaftlichen Handelns (Handel, Seidenbau, Zeitungswesen, Buchdruck, Waisenhäuser, Fundraising u.a.). Darüber hinaus wird nach Ökonomien im Umgang mit der Zeit, der Freundschaft, in der Komödie und in den Affekten gefragt.
Weitere Beschreibungen

Details

ISBN/GTIN978-3-525-56042-6
ProduktartBuch
EinbandGebunden
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsdatum10.05.2021
Auflage1. A.
Reihen-Nr.Band 065
Seiten476 Seiten
SpracheDeutsch
MasseBreite 160 mm, Höhe 235 mm, Dicke 35 mm
Gewicht991 g
Illustrationenmit 3 Abb., einer Grafik und 9 Tab.
Artikel-Nr.22252107
Verlagsartikel-Nr.VUR0006082
KatalogBuchzentrum
Datenquelle-Nr.34533438
Weitere Details

Reihe

Autor

Dr. Veronika Albrecht-Birkner ist Prof.in für Kirchen- und Theologiegeschichte an der Universität Siegen.
Wolfgang Breul, Dr. theol., ist seit 2009 Professor für Kirchengeschichte an der Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Hallescher Pietismus, radikaler Pietismus, Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine, Kultur- und Sozialgeschichte des Pietismus und die Geschichte der frühen Reformation (Täufertum, Ritterschaft). Er ist Mitglied der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus, des Beirats des Interdisziplinären Zentrums für Pietismusforschung, der Historischen Kommission für Hessen, Vorsitzender des Stiftungsrats der Ebernburgstiftung u.a.m.Wolfgang Breul ist Herausgeber des Pietismus Handbuchs (2021).
Dr. Daniel Fulda ist Geschäftsführender Direktor des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) und Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Martin-Luther-Universität zu Halle.
Dr. Joachim Prof. für Neuere deutsche Literaturgeschichte und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
PD Dr. Jan van de Kamp ist Associate Prof. für Kirchengeschichte an der Vrije Universiteit Amsterdam.
Dr. Benjamin Marschke ist Professor für Geschichte an der Humboldt State University, Arcata.
Dr. Justus Nipperdey ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der Universität des Saarlandes.
Dr. Hans Schneider ist em. Professor für Kirchengeschichte am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Marburg.
Hans-Jürgen Schrader ist Prof. em. für deutsche Literatur an der Universität Genf und Mitglied der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus.
Dr. ALexander Schunka ist Prof. für Geschichte der Frühen Neuzeit and der Freien Universität Berlin.
Udo Sträter, Prof. em. Dr. theol., war von 2010 bis 2018 Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dr. Peter Vogt ist Studienleiter der Evangelischen Brüder-Unität, zusätzlich Gemeindepfarrer in Herrnhut und zurzeit gewählter Präses der Synode der Brüder-Unität (Europäisch-Festländische Provinz).
Dr. Kate Carté is an Associate Professor of History specializing in early American and Atlantic history, particularly the history of religion at the Southern Methodist University, Dallas.
Thomas Max Safley is Professor emeritus of History at the University of Pennsylvania, Philadelphia.
Peter James Yoder ist Lecturer in Historical Theology at the Reformed Theological Seminary in Dallas.
Kai Lohsträter ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg.
Wolfgang Breul, Dr. theol., ist seit 2009 Professor für Kirchengeschichte an der Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Hallescher Pietismus, radikaler Pietismus, Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine, Kultur- und Sozialgeschichte des Pietismus und die Geschichte der frühen Reformation (Täufertum, Ritterschaft). Er ist Mitglied der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus, des Beirats des Interdisziplinären Zentrums für Pietismusforschung, der Historischen Kommission für Hessen, Vorsitzender des Stiftungsrats der Ebernburgstiftung u.a.m.Wolfgang Breul ist Herausgeber des Pietismus Handbuchs (2021).
Dr. Benjamin Marschke ist Professor für Geschichte an der Humboldt State University, Arcata.
Dr. ALexander Schunka ist Prof. für Geschichte der Frühen Neuzeit and der Freien Universität Berlin.
Manfred Jakubowski-Tiessen ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Georg-August-Universität in Göttingen.
Prof. Dr. Hans Otteist seit 1981 Direktor des Landeskirchlichen Archivs Hannover und lehrt niedersächsische Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen.
Hans-Jürgen Schrader ist Prof. em. für deutsche Literatur an der Universität Genf und Mitglied der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus.
Dr. Hans Schneider ist em. Professor für Kirchengeschichte am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Marburg.

Schlagworte