Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
Olfaktorik und Entgrenzung
ISBN/GTIN

Olfaktorik und Entgrenzung

Die Visionen der Wienerin Agnes Blannbekin
E-BookPDFE-Book
CHF51.00

Beschreibung

Welche Rolle spielte Olfaktorik (Geruchssinn und Geruch) in der mittelalterlichen (Frauen-)Mystik? Am Beispiel der Niederschrift der Visionen von Agnes Blannbekin durch ihren Beichtvater sucht diese Studie nach einer Antwort. Eine Handschriften- und Kontextanalyse stellt erstmals alle bekannten Textzeugen und Editionen der Visionen zusammen, wobei sichtbar wird, wie fragil das Wissen über die Person der als Wiener Begine bekannten Agnes Blannbekin ist. Die anschließende Untersuchung der Visionen verdeutlicht, dass dem Olfaktorischen im Vergleich zu anderen Sinnen eine herausgehobene Stellung zukommt. Die Verwendung von Olfaktorik ermöglicht eine narrative Entgrenzung in mehreren Bereichen, sie erlaubt der Protagonistin eine erweiterte Handlungspotentialität und stellt eine religiös-individualisierte Lebensform einer frommen, alleinlebenden Jungfrau an der Schwelle des 14. Jahrhunderts vor.   What role did olfaction, the sense of smell and scent, play in medieval (women's) mysticism? Using the example of the transcription of Agnes Blannbekin's visions by her confessor, this study seeks an answer. A manuscript and context analysis brings together for the first time all known textual witnesses and editions of the visions, revealing how fragile the knowledge about the person of Agnes Blannbekin, known as the Viennese Beguine, is. The subsequent examination of the visions makes it clear that the olfactory has a prominent position compared to other senses. The use of olfaction enables a narrative softening of boundaries in several areas, it allows the protagonist an expanded potentiality for action and presents a religiously-individualised way of life to a pious virgin living alone on the threshold of the 14th century.

Dr. Julia Seeberger promovierte am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt. Sie ist seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Mittelalterliche Geschichte, Universität Erfurt, und forscht zur Körper-, Sinnes- und Geruchs- sowie Ernährungsgeschichte.
Weitere Beschreibungen

Details

Weitere ISBN/GTIN9783847014096
ProduktartE-Book
EinbandE-Book
FormatPDF
Erscheinungsdatum11.04.2022
Auflage22001 A. 1. Auflage 2022
Seiten364 Seiten
SpracheDeutsch
Artikel-Nr.11973565
KatalogVC
Datenquelle-Nr.5235862
Weitere Details

Reihe

Autor

Dr. Julia Seeberger promovierte am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt. Sie ist seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Mittelalterliche Geschichte, Universität Erfurt, und forscht zur Körper-, Sinnes- und Geruchs- sowie Ernährungsgeschichte.